Meine Diplomarbeit beschäftigt sich mit der Beschreibung des ausgedachten Konzentrationslagers Mellern, das in Deutschland liegt, das E.M.Remarque ausgedacht und beschrieben hat. Der hat diesen Roman seiner Schwester Elfriede gewidmet, die von den Nazis getötet wurde. Ich möchte zeigen, wie das KZ während des zweiten Weltkrieges ausgesehen hat, wie es geteilt wurde. Weiter beschreibe und interpretiere ich die Hauptfiguren des Romans. Ich beschäftige mich auch mit den Gefühlen, die die Häftlinge erlebt haben. Zu den wichtigsten gehört die Hoffnung, ohne die die Gefangenen nicht überleben konnten. Die Hoffnung, die ihnen am Leben hält und die ihnen den Mut und das Selbstbewusstsein gibt. Sie können sich nicht ergeben.
Annotation in English
My thesis describes a fictional concentration camp Mellern, that lies in Germany, and that made up and described E.M.Remarque. He donated this novel to his sister Elfriede, who was killed by Nazis. I wanted to show how the concentration camp looked like during the World War Two, in which parts it was divided and how it was divided. Then I describe and interpret the main characters of the novel. I occupy with the prisoners? feelings. The most important feeling is the hope. The prisoners would probably not have survived without the hope. The hope that keeps them alive and gives them courage and self-confidence to fight and not to give up.
Keywords
Konzentrationslager Mellern, die Beschreibung der Gebäude, das Kleine Lager, der doppelte Stacheldraht, Block 46, die Veteranen, die Liebe, die Kindheit im KZ, die Menschen sind Stücke, die Nummer der Häfltingen, die ständige x verlorene Hoffnung, die verlorene Freiheit, die brauchbare Hilfe, sich selbst entschuldigen, die verhungerten Menschen, die offene Zukunft, die gefährliche Rache, der Widerstand der Gefangenen
Keywords in English
concentration camp Mellern, the description of the buildings, "small camp", double wire, Block 46, veterans, love, childhood in the concentration camp, people are only pieces, the numbers of the prisoners, permanent x lost hope, lost freedom, necessary help, excuse yourself, hungry people, opened future, dangerous revenge, resistance of the prisoners
Length of the covering note
71 s. (122 320 znaků)
Language
NE
Annotation
Meine Diplomarbeit beschäftigt sich mit der Beschreibung des ausgedachten Konzentrationslagers Mellern, das in Deutschland liegt, das E.M.Remarque ausgedacht und beschrieben hat. Der hat diesen Roman seiner Schwester Elfriede gewidmet, die von den Nazis getötet wurde. Ich möchte zeigen, wie das KZ während des zweiten Weltkrieges ausgesehen hat, wie es geteilt wurde. Weiter beschreibe und interpretiere ich die Hauptfiguren des Romans. Ich beschäftige mich auch mit den Gefühlen, die die Häftlinge erlebt haben. Zu den wichtigsten gehört die Hoffnung, ohne die die Gefangenen nicht überleben konnten. Die Hoffnung, die ihnen am Leben hält und die ihnen den Mut und das Selbstbewusstsein gibt. Sie können sich nicht ergeben.
Annotation in English
My thesis describes a fictional concentration camp Mellern, that lies in Germany, and that made up and described E.M.Remarque. He donated this novel to his sister Elfriede, who was killed by Nazis. I wanted to show how the concentration camp looked like during the World War Two, in which parts it was divided and how it was divided. Then I describe and interpret the main characters of the novel. I occupy with the prisoners? feelings. The most important feeling is the hope. The prisoners would probably not have survived without the hope. The hope that keeps them alive and gives them courage and self-confidence to fight and not to give up.
Keywords
Konzentrationslager Mellern, die Beschreibung der Gebäude, das Kleine Lager, der doppelte Stacheldraht, Block 46, die Veteranen, die Liebe, die Kindheit im KZ, die Menschen sind Stücke, die Nummer der Häfltingen, die ständige x verlorene Hoffnung, die verlorene Freiheit, die brauchbare Hilfe, sich selbst entschuldigen, die verhungerten Menschen, die offene Zukunft, die gefährliche Rache, der Widerstand der Gefangenen
Keywords in English
concentration camp Mellern, the description of the buildings, "small camp", double wire, Block 46, veterans, love, childhood in the concentration camp, people are only pieces, the numbers of the prisoners, permanent x lost hope, lost freedom, necessary help, excuse yourself, hungry people, opened future, dangerous revenge, resistance of the prisoners
Research Plan
Dieser Roman ist eine der unbekannteren Darstellungen des Themas Konzentrationslager in der deutschen Literatur. Remarque, der mit seinem Klassiker "Im Westen nichts Neues" die Lehren des Ersten Weltkriegs gezogen hatte, zeigt in diesem Roman, wieder in einer Detailbeschreibung, wie das System der Lager funktioniert hat. Der Roman kann sich in eine Reihe stellen lassen mit Willi Bredel oder Jurek Becker. Die Arbeit wird in genauer Textarbeit und in Verwendung von historischen Quellen den Roman "wiederentdecken".
Research Plan
Dieser Roman ist eine der unbekannteren Darstellungen des Themas Konzentrationslager in der deutschen Literatur. Remarque, der mit seinem Klassiker "Im Westen nichts Neues" die Lehren des Ersten Weltkriegs gezogen hatte, zeigt in diesem Roman, wieder in einer Detailbeschreibung, wie das System der Lager funktioniert hat. Der Roman kann sich in eine Reihe stellen lassen mit Willi Bredel oder Jurek Becker. Die Arbeit wird in genauer Textarbeit und in Verwendung von historischen Quellen den Roman "wiederentdecken".
Recommended resources
Sekundární literatura:
Thomas F. Schneider/Tilman Westphalen(Hgg): Reue ist undeutsch. E.M.Remarques "Der Funke Leben" und das KZ Buchenwald. Bramsche 1992.
Wilhelm v. Sternburg: "Als wärs das letzte Mal". E.M.Remarque. Eine Biographie. Köln 1998.
Thomas F. Schneider: Erich Maria Remarque. Ein Chronist des 20. Jahrhunderts. Osnarbrück 1991.
Recommended resources
Sekundární literatura:
Thomas F. Schneider/Tilman Westphalen(Hgg): Reue ist undeutsch. E.M.Remarques "Der Funke Leben" und das KZ Buchenwald. Bramsche 1992.
Wilhelm v. Sternburg: "Als wärs das letzte Mal". E.M.Remarque. Eine Biographie. Köln 1998.
Thomas F. Schneider: Erich Maria Remarque. Ein Chronist des 20. Jahrhunderts. Osnarbrück 1991.